Hamburger Persönlichkeiten -
Direkte Namensuche
Nachname
Vorname
Kategorien und Funktionen
Alle| Politik| Wissenschaft| Wirtschaft| Architektur| Musik| Kunst| Literatur| Schauspiel und Tanz| Wohlfahrt| Medien| Justiz| Religion| Bildungswesen| Sport
 
 
Philipp Otto Runge  
Abbildung





Geboren 23. Juli 1777
Geburtsort Wolgast 
Gestorben 02. Dezember 1810
Todesort Hamburg 
Kurzbiographie

Philipp Otto Runge präsentiert wie kaum eine anderer Künstler die vielschichtigen Umbrüche und Probleme der Zeit um 1800. Einige Kennzeichen lassen ihn als Wegbereiter der Moderne erscheinen. Früh begann er, am Klassizismus mit seinen oft durch mythologische Quellen vorgegebenen Sujets, Kritik zu üben, ebenso an dem akademischen Vorgehen, sich vor allem mit einzelnen Studien zu befassen, anstatt das Ganze künstlerisch begreifen zu wollen. Ihn prägte dabei die Idee, nicht Vorhandenes zu variieren, sondern als Künstlerpersönlichkeit Eigenes aus sich selbst heraus nicht nur verstandes– sondern auch gefühlsmäßig zu begreifen und zu erschaffen. Grundlage für sein Ziel einer neuen, reformierten Kunstauffassung sah er auch in einer Verbindung von Wissenschaft und Kunst, die sich etwa in seiner Farbentheorie spiegelt. Das Subjektive bedürfe einer grundlegenden Gesetzgebung, um sich entwickeln und emanzipieren zu können. 

Wichtig für sein Werk ist auch, dass er keine Auftragsbilder im herkömmlichen Sinne schuf. Dadurch, dass sein finanzielles Auskommen durch seinen Bruder Daniel gesichert war, schuf er seine Bildnisse aus freien Stücken, und konnte die Motive selbst wählen. Neben Selbstbildnissen und Bildnissen von Freunden und seiner Familie entstand dabei  eines seiner Hauptwerke, die „Zeiten“, welche einen völlig neuen Bildtypus darstellten. Vor der Vollendung verstarb Runge jedoch mit nur 33 Jahren. Ausführliche Informationen enthält das beigefügte pdf-Dokument "Philipp Otto Runge". 

 
Lokale Referenzen
Es ist anzunehmen, dass Philipp Otto Runge dem Bund der Freimaurer angehörte - eine verbindliche Logenzugehörigkeit ist nicht nachzuweisen. Symbolhafte Darstellungen in vielen seiner Bilder deuten darauf hin, dass er über tiefes Freimaurer-Wissen verfügte. Er hatte engen Kontakt zu Personen, die der Bruderschaft der Freimaurer verbindlich angehörten, wie: Matthias Claudius, Friedrich Gottlieb Klopstock, Jens Juel, Johann Wolfgang von Goethe und vielen mehr.
 
Spuren in Hamburg:
- in Barmbek-Nord ist seit 1929 die Rungestraße
- in Barmbek-Nord ist seit 1930 der Rungestieg
- in der Rathausdiele befindet sich an einer Säule sein Portrait-Relief
- Trostbrücke 2 ist seit 2012 eine Gedenktafel von der Patriotischen Gesellschaft
 
Lebensbeschreibungen Philipp Otto Runge.pdf
Kategorien Kunst
Funktionen Maler/in: -
Anfang

1